Rechtsvorträge


  1. Falle Lebensgemeinschaft

Ein Vortrag rund um Beziehung, PartnerInnenschaft und Familie – von und für Frauen. Aufklärung über die größtenteils fehlende rechtliche Ausgestaltung der nicht ehelichen Lebensgemeinschaft und über die Unterschiede zur Ehe, insbesondere im Hinblick auf die rechtliche und wirtschaftliche Absicherung.
Vermittelt wird Wissenswertes im Zusammenhang mit partnerschaftlichem Vermögen, Schulden und Unterhalt und den Rechtsfolgen im Fall einer Trennung.

  1. Pensionsvorsorge und andere Vorsorgetipps für Frauen

Frauen verdienen häufig weniger als ihre männlichen Partner, sie unterbrechen für die Kinderbetreuung ihre Berufstätigkeit und sind meist längere Zeit teilzeitbeschäftigt. Das alles hat Auswirkungen auf ihre Pensionsabsicherung. Es ist wichtig, dass Frauen wissen, wie und was sie vorsorgend selbst für eine bessere Altersabsicherung tun können.

Vermittelt wird Wissenswertes zu den verschiedenen Möglichkeiten der besseren rechtlichen Absicherung in Partnerschaften und Ehe, den Möglichkeiten finanziellen und/oder pensionsrechtlichen eines Ausgleichs in der PartnerInnenschaft (z.B. freiwilliges Pensionssplitting, private Pensionsversicherung) bis hin zur Witwenpension.

  1. „Zwischen Sorge und Recht“:
    Rechtliche Grundlagen des Kindschaftsrechts und
    bei Obsorge- und Kontaktrechtsstreitigkeiten

Obsorge- und Kontaktrechtsstreitigkeiten sind in der Regel für alle Beteiligten sehr belastend und können sich oft auch jahrelang hinziehen.
Der Vortrag umfasst die wichtigsten rechtlichen Grundlagen zu den Themen Obsorge, Kontaktrecht, Kindesunterhalt und pflegschaftsgerichtliches Verfahren: Was bedeutet gemeinsame Obsorge? Was darf ein Elternteil alleine entscheiden und was nicht? Was ändert sich, wenn die Eltern sich trennen?
Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf dem Spannungsfeld zwischen der praktisch nach wie vor geltenden „Hauptbetreuung und Verantwortung“ durch die (alleinerziehenden) Mütter und dem immer öfter vereinbarten Modell der „gleichteiligen Betreuung“ durch beide Elternteile und der damit verbundenen Probleme.

  1. „Alles was Recht ist“:
    Rechtliche Grundlagen der Partnerschaften und ihrer Beendigung: Lebensgemeinschaft, Ehe und eingetragene Partnerschaft

Dieser Vortrag thematisiert die zentralen rechtlichen Unterschiede zwischen Lebensgemeinschaft, Ehe und eingetragener Partnerschaft, die oft erst bei der Auflösung der PartnerInnenschaft „spürbar“ werden.
Dazu werden die verschiedenen Arten der Scheidung und Auflösung der Partnerschaften und deren Rechtsfolgen vorgestellt und auch auf die rechtlichen Probleme bei Trennungen von Lebensgemeinschaften hingewiesen.
Nachdem inzwischen homosexuelle Paare auch heiraten und heterosexuelle Paare statt heiraten sich auch eintragen lassen können, werden die „Unterschiede Ehe und eingetragene Partnerschaft“ – auch im Scheidungsfall bzw. bei Auflösung der Partnerschaft praxisnah und verständlich vermittelt.


Die Workshops und Vorträge können einzelnen oder in Kombination gebucht werden. Hinsichtlich der genauen Inhalte können wir auch Änderungen bzw. Erweiterungen vornehmen.

Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme (telefonisch unter 0732/60 22 00 oder per E-mail: hallo@frauenzentrum.at)